Unterschiedliche Paketfahrzeug-Lösungen
| Europaweit unterwegs
Mit einem Produktprogramm vom SP45plus (3,5 t zGG) bis zum SP100 (7,2 t zGG) liefern wir unseren Kunden sehr unterschiedliche Transportlösungen im Bereich der Zustell- und Paketfahrzeuge. Es werden Ladevolumina von 14 bis zu 28 m³ und Nutzlasten von 1.000 bis zu 3.600 kg erreicht.
Wir haben unsere Zustellfahrzeuge bewusst in unterschiedlichen Gewichtsklassen positioniert, um unseren europaweit tätigen Kunden adäquate Produkte liefern zu können.

SIE SUCHEN NACH EINEM PAKETAUSBAU FÜR IHREN TRANSPORTER?

Vielseitig, robust und nachhaltig
| Gebaut für den rauen Zustell-Alltag
Alle Integralfahrzeuge, die bei SPIER erhältlich sind, haben Ausstattungsmerkmale gemein, die für den anspruchsvollen Zustell- und KEP-Alltag unverzichtbar sind. Wie man es von SPIER gewohnt ist, sind die in Steinheim gefertigten Paketfahrzeuge darüber hinaus außergewöhnlich robust und nachhaltig gebaut und halten die Qualitätsversprechen, die Sie von der Marke SPIER erwarten. Alles in allem ist jeder Integralaufbau von SPIER für jeden Zusteller ein großes PLUS, das wegweisend in Effizienz, Form und Funktion ist.
Bewegungsfreiheit und Komfort beim Zustellen
| Ergonomie in Serie
Ergonomie und Bedienerfreundlichkeit stehen bei der Entwicklung und Fertigung von SPIER Paketfahrzeugen im konstanten Fokus: Ein klappbarer Sitz und die Stehhöhe durch die aerodynamische Dachhaube erleichtern die Bewegung im Fahrerhaus, großzügig dimensionierte Schiebetüren vereinfachen jeden Durchgang und jeden Einstieg, das Regalsystem macht jedem Zusteller den Arbeitsalltag leichter und hält mit der Sicherungskante Paketsendungen an ihrem Platz. LED-Innenleuchten dienen der großflächigen Ausleuchtung des Arbeitsplatzes. In puncto Ergonomie kann sich auch das Heck sehen lassen: Die zweiflügelige Hecktür und der gefederte, gelenkschonende Hecktritt tragen zu optimierten Arbeitsabläufen bei. Sie lesen hier lediglich einen kleinen Auszug aus den vielen Ergonomie-Features. Sprechen Sie uns an – wir verraten Ihnen gerne mehr!


Verkehrssicherheit, Aerodynamik und Linienführung
| Eigenschaften ansprechend kombiniert
Die Schiebetür auf der Beifahrerseite ist mit großzügig gestalteten Fensterflächen ausgestattet und ermöglicht optimale Sicht sowie Einblick in den “toten Winkel“ zur erhöhten Verkehrssicherheit. Die Dachhaube optimiert die Aerodynamik außen und sorgt innen für mehr Ergonomie und Bewegungsfreiheit. Die einzelnen Elemente des Fahrzeugkonzeptes folgen den Fahrzeuglinien der Basisfahrzeuge des jeweiligen Fahrgestellherstellers und ergeben somit in Summe bei jedem SPIER Integralfahrzeug ein stimmiges und ganzheitliches Design. Denn: Aufbauten dürfen auch schön sein!
Vielfältige Details und Ausstattungsmöglichkeiten
| Ein rundes Konzept
Kleine, aber praktische Helferlein erleichtern den täglichen Arbeitsalltag in einem SPIER Paketfahrzeug: Ein zusätzliches Fach im Laderaum dient als Verstaumöglichkeit für bspw. eine Paketzustellkarre. Details wie Handgriffe, rutschhemmendes Riffelblech oder niedrige Tritthöhen tragen zum Komfort, zur gesunden Haltung und zur Sicherheit des Fahrers bei. Die Kombination zweier Anti-Rutschprofile aus Aluminium auf dem Fahrzeugboden und Ladungssicherungsnetz garantieren Ladungssicherheit.
Sie können Ihr SPIER Paketfahrzeug zusätzlich nach Ihren Wünschen ausstatten: Im oberen Bereich der Dachhaube finden Sie nicht nur viel Kopffreiheit, sondern auf Wunsch praktische Dinge wie Ablagemöglichkeiten. Für Diebstahlschutz sorgt eine Türschließanlage mit mechanischer Verriegelung, die auch in elektronischer Ausführung eingebaut werden kann. Erleichtern Sie außerdem den Arbeitsalltag mit einem Armband, das die Schließanlage ver- und entriegelt. Die Lackierung des Fahrzeuges kann komplett nach Ihren Wünschen erfolgen. Die glatte Oberfläche der Aufbauwände ermöglicht zudem eine werbewirksame und individuelle Beschriftung. Wir machen das für Sie.

JETZT UNVERBINDLICHES ANGEBOT ANFORDERN.
Know-How seit 1976
Die Geschichte der SPIER Paketfahrzeuge ist eng mit dem Unternehmen UPS verknüpft: Bei einem Geschäftstermin im Jahr 1976 in der UPS-Europazentrale in Neuss ging es unter anderem um Zustellfahrzeuge. Ein neues Produkt für SPIER, ein neues Produkt auch für Deutschland und ganz Europa. Und eine riesige Chance.
UPS hat aus jahrzehntelanger Erfahrung klare Ziele: Ihr maßgeschneidertes und bewährtes Fahrzeugkonzept aus den USA soll auch in Deutschland und Europa eingesetzt werden. Im Jahr 1977 fährt Willi Spier einen Tag als Beifahrer mit einem Auslieferungsfahrer der Firma UPS durch Manhattan/New York mit. Danach weiß er, worauf es ankommt: pure Funktionalität. Man geht von einer Lebensdauer der Fahrzeuge von 20 Jahren aus. Im Zentrum steht höchste Bedienungssicherheit und Rationalität sowie Schonung der Fahrer im täglichen Einsatz. Nach diesem Vorbild werden bei SPIER im Laufe der Jahrzehnte tausende Paketfahrzeuge für den europäischen Markt gefertigt, darunter der abgebildete SPIER P36...