Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Nutzfahrzeugbau
| DUALE AUSBILDUNG MIT VIEL PS
Du kannst vom Geruch nach Öl und Diesel, dem Geräusch PS-starker Motoren und den vielfältigen und nachhaltigen Antriebskonzepten wie Elektro-, Wasserstoff-, Natural Gas-, und Hybridantrieb nicht genug bekommen? Dann ist eine Ausbildung zum Nutzfahrzeugbauer vielleicht das Richtige für Dich!
Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis und mindestens ein guter Hauptschulabschluss sind Voraussetzungen für die Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau.


Was sind die Rahmenbedingungen? Was muss ich mitbringen?
Was macht ein Metallbauer / Nutzfahrzeugbau?
Schweißen?
Nieten?
Kleben?
Kurz zusammengefasst.
| VIELFÄLTIGE AUFGABENBEREICHE
Metallbauer (m/w/d) der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau bei SPIER...
- stellen Fahrzeugrahmen, Fahrgestelle und Aufbauten her.
- fertigen Bauteile, wie Profile, Platten und Bleche nach Skizzen und Zeichnungen.
- verschweißen, vernieten, verkleben oder verschrauben Bauteile.
- verlegen und installieren hydraulische, pneumatische, elektrische bzw. elektronische Anlagen, wie Bremsen oder Ladebordwände.
Ausbildungsdauer: 3½ Jahre
Ausbildungsbeginn: August


Aneignung von Basiswissen muss sein.
| BERUFSSCHULE
Die Ausbildung findet zu 3 Tagen in der Woche bei SPIER statt. Die übrigen 2 Tage absolvierst Du im Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel. Die Bus- und Bahn- Verbindungen sind auch hier wieder ausgereift. Wer durch besondere Leistungen in der Berufsschule als auch in der Praxis glänzt, erhält die Chance seine Ausbildung um ein halbes Jahr auf 3 Jahre zu verkürzen und hat gute Chancen auf Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung.
Wohnen & Leben im Kreis Höxter
| DIE REGION PLUS X
Die am Wirtschaftsstandort Region plus X ansässigen mittelständischen Unternehmen gelten als verlässliche Arbeitgeber, die nicht in Quartalen, sondern langfristig denken und planen. Somit haben Mitarbeiter genügend Raum und Sicherheit, sich beruflich wie persönlich weiterzuentwickeln.
In den nahe gelegenen Städten Steinheim und Nieheim sind viele kleine und kostengünstige Wohnungen zu finden. Die Region verfügt über ein ausgeklügeltes Bahn- und Bus-Netz, somit ist auch ohne ein Auto für den schnellen Weg zur Arbeit oder für den Einkauf gesorgt.


Wie geht's weiter?
| NACH DER AUSBILDUNG
Nach einem guten Lehrabschluss bieten wir Dir eine Weiterbeschäftigung an und ermöglichen Dir eine erfolgreiche Karriere.
Nach der Ausbildung kannst Du Dein Wissen außerdem durch gezielte Kurse erweitern oder auch eine Fortbildung zum Meister, Techniker oder Ingenieur absolvieren.
Ein paar Tipps für die Bewerbung
| WIE BEWERBE ICH MICH AM BESTEN?
Bewirb Dich ca. ein Jahr vor Ausbildungsbeginn, gerne auch noch vor den Sommerferien. Das Schulzeugnis der vorletzten Klasse kannst Du uns gerne nachreichen.
Die besten Chancen hat Deine Bewerbung, wenn Sie bis spätestens Ende Oktober bei uns eingegangen ist.
Bitte schick uns keine(!) Bewerbung in Papierform zu! Aus datenschutzrechtlichen Gründen nehmen wir Bewerbungen ausschließlich online über unser BEWERBERSYSTEM entgegen.

Haben wir DEIN Interesse geweckt?


