Verbinden Sie sich mit SPIER

Schorlemerstraße 1, 32839 Steinheim

info@spier.de

Ihre Ansprechpartner

Finden Sie einfach den richtigen Ansprechpartner.

Andreas Fast

Leiter Vertrieb und Marketing

+49 5233 945 106
andreas.fast@spier.de
Thomas Berg

Leiter Verkauf D-A-CH

+49 151 55 13 46 60
thomas.berg@spier.de
Rüdiger Pilz

Regionalverkaufsleiter, PLZ:

01-19 39 98-99
+49 3304 505 591
+49 151 58 37 08 28
info@pilz-nutzfahrzeuge.de
Matthias Henneke

Regionalverkaufsleiter, PLZ:

20-31 38 Niederlande
+49 5233 945 166
+49 160 90 54 48 82
matthias.henneke@spier.de
Tanja Neuhaus

Regionalverkaufsleiterin, PLZ:

32-34 37 46 48-49
+49 5233 945-1914
+49 151 55 13 46 66
tanja.neuhaus@spier.de
Raimund Heggemann

Regionalverkaufsleiter, PLZ:

35-36 54-56 60-69 97
+49 5258 991 435
+49 151 55 13 46 54
raimund.heggemann@spier.de
Andre Nübel

Regionalverkaufsleiter, PLZ:

40-45 47 50-53 57-59
+49 5233 945-3840
+49 170 58 10 64 9
andre.nuebel@spier.de
Mirco Pudell

Regionalverkaufsleiter, PLZ:

70-73 88

+49 151 55 13 46 53
mirco.pudell@spier.de
Raimund Heggemann

Regionalverkaufsleiter, PLZ:

74-79
+49 5258 991 435
+49 151 55 13 46 54
raimund.heggemann@spier.de
Mirco Pudell

Regionalverkaufsleiter, PLZ:

80-87 89-96 Österreich

+49 151 55 13 46 53
mirco.pudell@spier.de
Stefanie Waldhoff

Großkundenbetreuerin

+49 5233 945 160
stefanie.waldhoff@spier.de
Matthias Schröder

Key Account Manager Kühlfahrzeuge D-A-CH | NL

+49 5233 945 124
+49 151 55 13 46 61
matthias.schroeder@spier.de
Matthias Schröder

Key Account Manager Kühlfahrzeuge D-A-CH | NL

+49 5233 945 124
+49 151 55 13 46 61
matthias.schroeder@spier.de
Marvin Dobrott

Vertriebsinnendienst

+49 5233 945 3803
marvin.dobrott@spier.de
Irina Brendler

Vertriebsinnendienst

+49 5233 945 155
irina.brendler@spier.de
Coskun Ünal

Vertriebsinnendienst

+49 5233 945 120
coskun.uenal@spier.de
Ansgar Markus

Ersatzteil-Service

+49 5233 945-169
ansgar.markus@spier.de
Dirk Böwingloh

Ersatzteil-Service

+49 5233 945-149
dirk.boewingloh@spier.de
Guido Witting-Gerlich

Qualitätssicherung | After-Sales

+49 5233 945-188
service@spier.de
Janis Boldt

Qualitätssicherung | After-Sales

+49 5233 945-138
service@spier.de
Hermann Krull

Qualitätssicherung | After-Sales

+49 5233 945-116
service@spier.de
Kai Degner

Leiter Einkauf und Logistik

+49 5233 945-230
kai.degner@spier.de
Viktor Ostertag

Kontakt für Neulieferanten, Lieferantenbewertungen, Projekte

+49 5233 945-231
viktor.ostertag@spier.de
Johannes Brenneker

Aluprofile u. -bleche, Fremdbearbeitung/Konfektionierung, Hydraulik-Komponenten, Platten Kühlbereich, Pulverbeschichtung und Feuerverzinkung

+49 5233 945-115
johannes.brenneker@spier.de
Joanna Unruh

Beistellteile, Beschriftung und Reinigung, Fahrzeugzubehör, Kunststoff und GFK-Produkte

+49 5233 945-144
joanna.unruh@spier.de
Christoph Fahrenberg

Bodenplatten, Laser-/Kantteile und kleine Schweißbaugruppen, Platten Trockenfracht, Quer- und Längsträger

+49 5233 945-3805
christoph.fahrenberg@spier.de
Jörg Müller

Befestigungsteile und andere Kanban-Teile, Kleber

+49 5233 945-143
joerg.mueller@spier.de
Heiko Postert

Elektrik, Kühlgeräte, Ladebordwände, Ladungssicherung

+49 5233 945-2177
heiko.postert@spier.de
Stefan Potthast

Achsen, Bordwände und Aufbaukomponenten Pritsche und CS, Bremse, Fahrzeugbaukomponenten, Heckrahmen, Planen, Reifen, Stahlbleche u. -rohre, Türen& Rolltore

+49 5233 945-128
stefan.potthast@spier.de
Volker Brockmann

Leiter Konstruktion und Entwicklung

+49 5233 945 180
volker.brockmann@spier.de
Stefan Reddeker

Leiter Auftragskonstruktion

+49 5233 945 161
stefan.reddeker@spier.de
Jürgen Spier

Geschäftsführender Gesellschafter

+49 5233 945 112
juergen.spier@spier.de
Steffen Brand

Leiter Ausbildungswerkstatt | Gewerbliche Berufsausbildung

05233 945 2192
steffen.brand@spier.de
Ann-Marie Honemeyer

Personalentwicklung | Kaufmännische Berufsausbildung

05233 945 139
ann-marie.honemeyer@spier.de
Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Nutzfahrzeugbau

| DUALE AUSBILDUNG MIT VIEL PS

Du kannst vom Geruch nach Öl und Diesel, dem Geräusch PS-starker Motoren und den vielfältigen und nachhaltigen Antriebskonzepten wie Elektro-, Wasserstoff-, Natural Gas-, und Hybridantrieb nicht genug bekommen? Dann ist eine Ausbildung zum Nutzfahrzeugbauer vielleicht das Richtige für Dich!

Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis und mindestens ein guter Hauptschulabschluss sind Voraussetzungen für die Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau.

Story
service image
Was sind die Rahmenbedingungen? Was muss ich mitbringen?

Was macht ein Metallbauer / Nutzfahrzeugbau?

Kurz zusammengefasst.

| VIELFÄLTIGE AUFGABENBEREICHE

Metallbauer (m/w/d) der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau bei SPIER...

  • stellen Fahrzeugrahmen, Fahrgestelle und Aufbauten her.
  • fertigen Bauteile, wie Profile, Platten und Bleche nach Skizzen und Zeichnungen.
  • verschweißen, vernieten, verkleben oder verschrauben Bauteile.
  • verlegen und installieren hydraulische, pneumatische, elektrische bzw. elektronische Anlagen, wie Bremsen oder Ladebordwände.

Ausbildungsdauer: 3½ Jahre
Ausbildungsbeginn:
August

Story
Story
Aneignung von Basiswissen muss sein.

| BERUFSSCHULE

Die Ausbildung findet zu 3 Tagen in der Woche bei SPIER statt. Die übrigen 2 Tage absolvierst Du im Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel. Die Bus- und Bahn- Verbindungen sind auch hier wieder ausgereift. Wer durch besondere Leistungen in der Berufsschule als auch in der Praxis glänzt, erhält die Chance seine Ausbildung um ein halbes Jahr auf 3 Jahre zu verkürzen und hat gute Chancen auf Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung.

Wohnen & Leben im Kreis Höxter

| DIE REGION PLUS X

Die am Wirtschaftsstandort Region plus X ansässigen mittelständischen Unternehmen gelten als verlässliche Arbeitgeber, die nicht in Quartalen, sondern langfristig denken und planen. Somit haben Mitarbeiter genügend Raum und Sicherheit, sich beruflich wie persönlich weiterzuentwickeln.

In den nahe gelegenen Städten Steinheim und Nieheim sind viele kleine und kostengünstige Wohnungen zu finden. Die Region verfügt über ein ausgeklügeltes Bahn- und Bus-Netz, somit ist auch ohne ein Auto für den schnellen Weg zur Arbeit oder für den Einkauf gesorgt. 

Story
Story
Wie geht's weiter?

| NACH DER AUSBILDUNG

Nach einem guten Lehrabschluss bieten wir Dir eine Weiterbeschäftigung an und ermöglichen Dir eine erfolgreiche Karriere. 

Nach der Ausbildung kannst Du Dein Wissen außerdem durch gezielte Kurse erweitern oder auch eine Fortbildung zum Meister, Techniker oder Ingenieur absolvieren.

Ein paar Tipps für die Bewerbung

| WIE BEWERBE ICH MICH AM BESTEN?

Bewirb Dich ca. ein Jahr vor Ausbildungsbeginn, gerne auch noch vor den Sommerferien. Das Schulzeugnis der vorletzten Klasse kannst Du uns gerne nachreichen.

Die besten Chancen hat Deine Bewerbung, wenn Sie bis spätestens Ende Oktober bei uns eingegangen ist.

Bitte schick uns keine(!) Bewerbung in Papierform zu! Aus datenschutzrechtlichen Gründen nehmen wir Bewerbungen ausschließlich online über unser BEWERBERSYSTEM entgegen.

Story

Haben wir DEIN Interesse geweckt?

Steffen Brand

Leiter Ausbildungswerkstatt | Gewerbliche Berufsausbildung

05233 945 2192